Thematische Einführung
Standardisierte Asbestanalysen sind ein wesentlicher Bestandteil von Gebäudeuntersuchungen vor Um- oder Rückbauten. Aufgrund der gesundheitlichen Relevanz von Asbest gewinnen Asbestanalysen bis in den Spurenbereich auch in der Rohstoff- und Recyclingwirtschaft eine immer stärkere Bedeutung.
Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die verschiedenen Anwendungen von Asbest, die Definition von Asbest und schafft einen Überblick der häufigsten internationalen Standardverfahren zur Asbestanalytik von Materialproben (1. Tag). Kernstück des Kurses ist der Praxisteil zur mikroskopischen Analyse von Asbest (2. Tag).
Ziel
Den Teilnehmenden werden wesentliche Aufbereitungsschritte auf Basis internationaler Standardverfahren für die Analyse mittels REM und PLM vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Abgrenzung
Der Kursinhalt des ersten Tages entspricht dem Kursinhalt des Kurses ASB-1. Eine Grundausbildung in Polarisationsmikroskopie ist nicht Bestandteil des Kurses, kann jedoch auf Anfrage angeboten werden.
Mit freundlicher Unterstützung der Fachstelle für Sekundärrohstoffe, Institut für Geologie, Universität Bern